Rigimarsch 2012
Der 22. Rigimarsch ist bei fantastischen Verhältnissen durchgeführt worden. 1027 Teilnehmende liesen sich durch die prognostizierte Kälte nicht abschrecken, wobei sich etwas über 400 erst am Abend anmeldeten. Immerhin 706 erreichten die Rigi, 627 stiegen hoch bis zum Kulm. Ausser einem kurzen Abschnitt blieb es dann auch wirklich trocken, und auch die Kälte war bei weitem nicht so schlimm wie erwartet. Das führte zu äusserst angenehmen Verhältnissen, die Sanitätsposten hatten dadurch unterdurchschnittlich viel zu tun. Wer es bis ganz hoch geschafft hat, wurde mit einer fantastischen Aussicht belohnt. Dies lässt sich auch an den Bildern in der Gallery nachvollziehen. LäuferInnen, welche Bilder hier veröffentlichen möchten, senden diese doch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer eines gelöscht haben möchte schreibt an dieselbe Adresse.
An dieser Stelle sei allen Teilnehmenden, aber auch allen Helfern herzlich gedankt, es ist jedes Mal wieder ein super Erlebnis.
Letzte Infos von der Strecke (14.05.2012, 18.00 Uhr)
Wegen den starken Niederschlägen von Freitagnacht und dem ganzen Samstag ist die ganze Marschstrecke in einem ziemlich nassen Zustand. Praktisch auf jeder Teilstrecke hat es Pfützen oder sogar Schlammlöcher. Die Strecke vom Posten 2 Zollhaus auf dem Damm, wo es üblicherweise hohes Gras hat, ist für einmal gut begehbar, da schon viele Wanderer den Weg gespurt haben. Allerdings ist der Plattenweg zurzeit auf den ca. letzten 10m unter Wasser. Sollte es bis Mittwoch nicht mehr allzu heftige Niederschläge geben, wird der Wasserstand der Reuss wieder zurückgehen und die Strecke freigeben. Andernfalls wird das Team der Streckenmarkierung das vorzeitige Verlassen des Plattenweges gut kennzeichnen. Auch auf der Strecke Seebodenalp - Rigi Staffel hat der Regen seine Spuren hinterlassen und selbst bei trockener Witterung in den nächsten drei Tagen wird dies nichts ändern. Beim Aufstieg, vor allem in den Waldstücken, ist Vorsicht geboten. Es kann sehr rutschig sein. Es wird auch warme Kleidung empfohlen, da die Themperaturansagen für den Donnerstagmorgen bis hinunter in die Minusgrade gehen.
Leider hat das Restaurant Berggenuss auf der Rigi Staffel nach der letzten Sommersaison seinen Betrieb eingestellt. Als Alternative wird neu das Restaurant Bahnhöfli Rigi Staffel der Rigibahnen ab 07 15 Uhr offen sein. Allerdings wird dort kein eigentliches Frühstück angeboten. Gipfel, Sandwiches, diverses Gebäck und allerlei Getränke wird im Angebot sein.
Für Rückreisende mit der Rigibahn nach Arth-Goldau bleibt zu erwähnen, dass sich der Bahnhof Goldau der Rigibahnen nach wie vor in einem Provisorium befindet.
Der Verein Rigi91 Zufikon wünscht nun allen einen guten Marsch und einen prächtigen Sonnenaufgang (05:48) auf der Rigi Kulm.
Presseberichte 2012
Bereits sind die ersten Presseberichte online, siehe entsprechendes Menu.
Ausschreibung 2012 online
Per sofort ist die Ausschreibung für den Rigimarsch 2012 vom 16. und 17. Mai online (siehe Menupunkt Ausschreibung 2012). Das bedeutet natürlich auch, dass man sich per sofort bereits anmelden kann. Einfach den entsprechenden Betrag einzahlen... Wir freuen uns auf einen Super-Marsch!