20igste Rigimarsch ist Geschichte
Aus meiner ganz persönlichen Sicht dürfte der diesjährige Sturm auf die Rigi als eine der feuchtesten in die Geschichte eingehen. Das focht aber knapp 800 Läuferinnen und Läufer nicht an, so viele standen in Bremgarten zum Start bereit. Tags darauf fanden sich dann knapp die Hälfte, also etwa 400 Personen auf der Rigi ein, dies trotz leichten Schneegestöbers. Cheapeau! Auch dieses Jahr habe ich in der Gallery Bilder vorab von unseren Helfern, aber auch der tollen Truppe, mit denen ich zusammen den diesjährigen Lauf bestritt. Mehr dazu findest sich hier.
Wer selber Fotos geschossen hat und sie auf dieser Seite veröffentlicht sehen möchte, Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! genügt.
Sollte jemand von sich ein Foto finden, dass nicht veröffentlicht werden soll, ebenfalls einfach ein Mail an dieselbe Adresse...
Letze Neuikgeiten von der Strecke
Letzte Infos von der Strecke (09.05.2010, 18.00 Uhr)
Trotz des langen Winters und dem Regen der letzten Tage befindet sich die Strecke in einem guten Zustand.
Das Team der Streckenmarkierung wird den Detailweg wie letztes Jahr ausschildern, d.h.:
Die Rigi selbst ist praktisch schneefrei. Der Bergwanderweg ab der Seebodenalp ist aber durch die vielen Regenschauer sehr aufgeweicht und dadurch stark morastig. Selbst bei Tageslicht lassen sich diese Schlammpfützen kaum umgehen. Sehr gutes Schuhwerk ist daher unumgänglich. Wir bitten die Rigiwanderer vor Betreten der Restaurants auf Rigi Staffel und Rigi Kulm die Schuhe grob zu reinigen.
Das Rigimarschteam wünscht allen einen guten Marsch.
Kleinere Neuerungen
Bereits in wenigen Tagen fällt der Startschuss für den 20. Rigimarsch. Die Neuauflage des Marsch' hält ein paar kleinere Neuerungen und Überraschungen bereit, wie zum Beispiel die überarbeitete und optisch neu gestaltete Ausschreibung. Auf weitere Neuerungen werden wir hier kurz eingehen:
Restaurant Berggenuss (ehemals Staffel)
Das Restaurant Berggenuss ist abermals unter neuer Führung. In einem Gespräch mit der neuen Restaurantleitung haben wir uns gemeinsam für den bewährten Buffet-Betrieb ausgesprochen und entschieden.
Helfer Rigimarsch
Die Helfer des Rigimarsch sind weiterhin in orange gekleidet. Neuerdings auch mit T-Shirts für wärmere Märsche.
Materialtransport
Wie jedes Jahr ist es auch dieses Jahr wieder möglich, Material für die letzte Etappe (Seebodenalp-Rigi) in Bremgarten aufzugeben. Dieses wird dann auf die Seebodenalp transportiert und abgeladen, damit man sich für das letzte Teilstück umrüsten kann. Anschliessend wird der Materialtransport nach Arth-Goldau weiterziehen, um den Läufern die Rücknahme ihres Materials zu ermöglichen.
Da immer mehr Teilnehmer mit Walking-Stöcken unterwegs sind und diese für die Behälter zu gross sind, warten wir dieses Jahr mit einer neuen Lösung auf. Die Stöcke werden in einer separaten Kiste transportiert und gekennzeichnet, um den Platz im Materialtransporter optimal nutzen zu können.
Last minutes preparations...
Der 20igste Rigimarsch wird etwas ganz besonderes - jetzt haben wir die Presseberichte bereits vor dem Lauf aufschalten können. Wir hoffen natürlich, das motiviert euch alle noch mehr. Zusätzlich gehen wir davon aus, dass der Himmel bis Auffahrt so richtig ausgeschüttet hat, so dass wir dann beste Verhältnisse haben... Wir freuen uns auf jeden Fall auf unseren 20igsten!