Gästebuch
Beitragsnachricht
Laube Anita ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Sanität
Ich bin dieses Jahr zum erstem Mal gestartet und habe es tatsächlich geschafft! Und dies auch Dank dem sehr netten Sanitäter, der meine Blasen in Immensee verarztet hat. Ich hätte nicht gedacht, dass ich den Marsch zu Ende bringen könnte aber tatsächlich, schmerzfrei! Vielen, vielen Dank für die tolle Organisation und die sehr netten Streckenpostenmenschen, Sanitäter, Organisatoren usw.
Freitag, 06. Mai 2016
Markus ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Abfall etc.
Dieses Jahr sind mir vor allem die vielen weggeworfenen Papiertaschentücher aufgefallen. Ein einzelnes Papiertuch wiegt ca. 2g (ungebraucht ;-) ), es ist also nicht einmal eine Gewichtserleichterung.
Warum lässt man nächstes Jahr die talentiertesten Wegwerfer (mit Streckenkenntnis) nicht früher starten, dann könnte man sich die Wegmarkierung ersparen.
Die Idee mit dem Einsammeln hatte ich ansatzweise auch, nur bei vollen Taschentüchern....Mal schauen, werde vielleicht für den nächsten Marsch meine "Abfallaufklaubzange" mitnehmen.
Dass am Posten Zollhaus die Bouillon alle war, war sicher nur grosses Pech, aber trotzdem etwas ärgerlich, genau im Jahr mit dem Preisaufschlag.
Startprozedere: Erstaunlicherweise ist das Startcouvert, so wie ich das sehe, pauschalfrankiert. Wieso also nicht, wie schon von anderen vorgeschlagen, alle Unterlagen versenden, aber anstelle des Startbändels einen Gutschein für den Bezug? Ich schätzte, dass so die Abfertigungsrate verdoppelt werden könnte.
Falls es die Knochen zulassen bis bald im nächsten Jahr.
Freitag, 06. Mai 2016
Hänggi Manuel ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Allgemein
Herzlichen Dank für die super Organisation. Es war ein toller Marsch und es fehlte an nichts. Ausser an Geld in meinem Portemonnaie am Ende des Tages…..
Ich schliesse mich absolut an den Beitrag der Veloschlusspatrouille an - ich traf vielmals leere PET-Flaschen oder Papierli auf der Strecke an. Als Naturfreund appelliere ich an alle Verursacher, dieses unnötige Littering bitte zu unterlassen. Gleichzeitig rufe ich alle anderen Leute dazu auf, hier und da halt mal ein "fremdes" Papierli aufzulesen und im nächsten Abfalleimer zu entsorgen. Kostet nichts, man hat gutes getan und hält die Marschstrecke sauber.
Rechts laufen, links überholen - so finde ich sollte es auf der Marschstrecke sein. Auf der Autobahn sowie auf der Rolltreppe ist dies genau gleich. Also bitte macht die Linke Seite möglichst frei, sodass die zügigeren Läufer links vorbeilaufen können, ohne jedes Mal darum bitten zu müssen.
Gute Erholung allen, bis zum nächsten Mal.
Donnerstag, 05. Mai 2016
Silke Jeremy 11 ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Schön war es
Nach dem letztjährigen erfolgreichen Aufstieg habe ich es dieses Jahr mit meinem Sohn Jeremy 11 noch einmal versucht
bei Immensee und einem schönes Sonnenaufgang war jedoch dieses Jahr Ende . Bin aber wahnsinnig Stolz auf Ihn und möchte mich
herzlich bedanken für die super Aufnahme und Betreuung und Glückwünsche vom Team in Immensee an meinen Sohn das hat ihn sehr aufgebaut
Donnerstag, 05. Mai 2016
Claudia ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Startplanung :-)
Wir freuen uns schon auf den diesjährigen Rigimarsch!
Als Teilnehmer geniessen wir die hervorragende Organisation, wenn auch das Anstehen an der Anmeldung ein wenig quälend ist.
Macht es als Teilnehmer Sinn möglichst viele Startende unter einem Namen anzumelden und damit weniger " Anstehende" zu generieren ?
lieben Gruss
Claudia
Donnerstag, 17. März 2016