Newsletter
Im Zusammenhang mit der anstehenden Revision des Datenschutzgesetzes auch in der Schweiz ändern wir ein paar Sachen. Neu ist unsere Datenschutzrichtlinie, siehe entsprechenden Menupunkt. Ebenfalls neu ist, dass alle, welche sich in den letzten zwei Jahren für den Rigimarsch angemeldet haben und uns dabei ihre E-mail Adresse bekannt gegeben haben, via einem Versand gebeten werden, zu bestätigen, dass wir die E-mail Adresse in Zukunft verwenden dürfen für Newsletter. Nur wer bestätigt, erhält in Zukunft Newsletter mit der Ausschreibung etc. Dieses Mail wird dieser Tage versendet, achtet auch im Spam Ordner darauf. Wenns nicht klappt, kein Problem, ihr könnt euch jederzeit über den Menupunkt Newsletter anmelden.
Rigimarsch 2018 ist Geschichte
... einmal mehr. Glückwunsch allen, die es bis auf die Rigi geschafft haben. Gemäss Zählung auf dem Staffel sind es 1024 gewesen, welche es trotz Regen auf die Rigi geschafft haben.
Heuer wurden 1400 Liter Tee, 800 Liter Buillon, 80 Liter heisse Schokolade und 120 Liter Kaffee inklusive 15 Liter Kaffeerahm ausgeschenkt. Nebst 100 Kilio Schokolade wurden auch knapp 400 Kilo Brot und Äpfel verteilt. Das wichtigste aber war, dass es dieses Jahr keine Unfälle gab.
Wer Fotos hat, kann sie uns auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, wir werden sie nach und nach in der Gallerie zeigen. In der Luzerner Zeitung findet sich übrigens dieser Artikel hier.
Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr, die Anmeldung ist ab dem 3. Januar 2019 geöffnet.
Letzte Infos Allgemein und zur Strecke (06.05.2018, 19:00h)
Wie immer gibt es kurz vor dem Marsch einige Infos zum diesjährigen Marsch.
- Die beiden Parkhäuser Coop und Migros sind für Rigi-Wanderer gratis. Müssen Fahrzeuge am Donnerstag nach 13:00h geholt werden, müssen wir einen Unkostenbeitrag von 50.00 Fr. verlangen. Bitte keine Anrufe bei der Polizei!
- Das Restaurant SwissCafé (ehemals Sonnenblume) bietet für Rigi-Wanderer ab 16:00h ein Pasta-Menu Napolitana oder Bolognese an.
- Die Starttische werden direkt vor dem Coop Richtung Mall stehen.
- Bei einer Gruppenanmeldung muss sich nur der Anmeldende bei den Starttischen einfinden. Die restlichen Gruppenteilnehmer sollen nach Möglichkeit ausserhalb des Sunnemärt warten.
- Wir bitten alle am Start wie auch an den Posten um Geduld. Gute Läufer kommen doch erst nach 20:00h an den Start.
- Bindet die am Start abgegebenen Kontrollbänder ans Handgelenk und nicht an den Rucksack oder eine Jacke. Das Postenpersonal wird dies kontrollieren, da mit der Läuferbeschränkung vermehrt mit Schwarzläufern zu rechnen ist.
- Die Strecke allgemein ist in einem guten Zustand. Die Strecke Seebodenalp – Rigi Staffel ist komplett schneefrei, trotz des späten Schneefalls in diesem Frühling. Allerdings ist es nicht überall morastfrei, Turnschuhe sind nicht geeignet. Achtung: kurz unterhalb dem Verzweiger Staffel/Rigi Känzli noch im Wald liegt eine relativ grosse Tanne quer zum Weg. Die Äste sind so abgesägt worden, dass man gut hinüberklettern kann.
- Restaurant Rigi Kulm und Bahnhof-Stübli sind ab 06:00h geöffnet.
- Das Provisorium im Bahnhof Arth-Goldau besteht nicht Die Busse zurück nach Bremgarten fahren wie vor Jahren wieder regulär ab dem Bahnhofsplatz.
Der Verein Rigi91 Zufikon wünscht nun allen einen guten Marsch (abnehmender Halbmond in der Nacht zum 8.Mai) und einen prächtigen Sonnenaufgang (05:58h) auf der Rigi Kulm.
Last minutes informations...
In einer Woche geht's los, der Rigimarsch 2018 steht vor der Türe. Die Nervosität steigt merklich... Im Menu 'Gut zu wissen' haben wir noch eine ruditemtäre Ausrüstungsliste hinzugefügt. Die Öffnungszeiten aller Posten (also auch des Starts) findet ihr ebenfalls dort. Und eine ganze Menge sonstiger Infos. Und schreibt uns wenn möglich nicht, um euch zu versichern, dass die hier publizierten Infos richtig sind. Ja, der Start ist nicht vor 19.30 offen...
Wer den Plan versucht zu öffnen und kein Ergebnis kriegt: Die Marschroute lässt sich nicht via https öffnen, bitte verwendet http. Und bald gibt es die letzen Infos zum Zustand der Strecke. Wir wünschen allen einen guten Marsch!