Der Rigimasch 2016 ist Geschichte (2)
ACHTUNG: Liegengebliebenes Gepäck und Fundgegenstände können nach telefonischer Absprache (079 274 64 40) in Bremgarten abgeholt werden.
Und wie stets nach dem Marsch etwas Statistik:
Es hat sich abgezeichnet. Es einen neuen Teilnehmerrekord: 2363 Läuferinnen und Läufer waren mit von der Partie. Davon sind 71% bzw. 1679 Personen auf dem Staffel angekommen. Auch das ist ein neuer Rekord (zumindest absolut).
Von der Küche erreichten uns folgende Zahlen:
Wir haben folgendes ausgeliefert:
1800 lt Tee
900 lt Bouillon
120 lt heisse Schokoladenmilch
150 lt heisses Kaffeewasser
250 kg Äpfel
190 kg Brot
100 kg Schokolade
14 lt Kaffeerahm
Das entspricht rund 1.25 Liter je Teilnehmer...
Der Rigimasch 2016 ist Geschichte
Sooo lange freut man sich drauf, und dann geht es irgendwie doch sehr schnell. Der Rigimarsch 2016 ist bereits wieder Geschichte. Gute 2000 LäuferInnnen waren am Start, die exakten Zahlen folgen sicherlich in den nächsten Stunden/Tagen. Was aber sicher ist - es war wieder eine neue Rekordbeteiligung. Bei besten Verhältnissen und absolutem Traumwetter am Donnerstag morgen durften wir einmal mehr einen fantastischen Marsch erleben.
Kurz noch 2 Dinge: Falls ihr Fotos habt, welche ihr gerne hier auf der Webseite sehen würdet (ich konzentriere mich beim Fotografieren gerne auf die vielen Helfer): Sendet sie mir doch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Falls ihr euch auf einem Foto erkennt und nicht erkennt werden wollte, Mail ebendahin. Und das Gästebuch ist wieder offen...
Letzte Infos von der Strecke (01.05.2016)
Wie immer gibt es so kurz vor dem Marsch einige Infos zum diesjährigen Marsch.
- Die beiden Parkhäuser Coop und Migros sind für Rigi-Wanderer gratis
- Das Restaurant Sonnenblume bietet für Rigi-Wanderer ab 1600h ein Pasta-Menu Napolitana oder Bolognese an
- Am Start gibt es neu zusätzliche WC‘s beim Eingang Nord Rigimarsch (siehe Plan)
- Bitte die neue Signalisation Vor-/Nachmeldungen beachten (siehe Plan)
- Auch in diesem Jahr ist die Zahl der Angemeldeten stark gestiegen. Wir bitten alle am Start wie auch an den Posten um Geduld. Gute Läufer kommen doch erst nach 2000h an den Start
- Bindet die am Start abgegebenen Kontrollbänder ans Handgelenk und nicht an den Rucksack oder eine Jacke. Dort nützen sie nichts
- Nach dem Start zum Sportplatz hat es aktuell eine Baustelle. Bitte Vorsicht!
- Die Strecke allgemein ist in einem guten Zustand
- Von der Seebodenalp zur Rigi Staffel gilt das Motto: Wo kein Schnee und Eis, da viel Morast und Schlamm. Dies kann sich je nach zusätzlichen Niederschlägen noch verschlechtern. Dort ist also gutes Schuhwerk gefragt
- Neben dem Restaurant Rigi Kulm ist auch das Bahnhofstübli auf der Rigi Staffel geöffnet
- Bitte beachtet die Abfahrtzeiten 0700h, 0800h, 0900h und 1000h der Rigibahnen. Nur auf diesen Kursen ist die direkte Rückreise nach Bremgarten per Bus möglich
- Das Provisorium im Bahnhof Arth-Goldau besteht leider noch immer.
Der Verein Rigi91 Zufikon wünscht nun allen einen guten Marsch und einen prächtigen Sonnenaufgang (06:12 Uhr) auf der Rigi Kulm.
Rigimarsch 2016: Ausschreibung ist online! (2)
Im Zusammenhang mit der Anmeldung ist die Frage aufgetaucht, ob es Sinn mache, wenn sich mehrere Personen auf einmal Anmelden.
Grundsätzlich macht das Sinn. Es steht beim Start nur eine Person an, es muss nur ein Couvert gesucht werden, das Startprozedere verkürzt sich so massiv. Allerdings hat dieses Vorgehen auch einen Nachteil:
Da die Adressen der Teilnehmenden auf diese Weise nicht erhoben werden können, erhält im Folgejahr nur die anmeldende Person eine schriftliche Einladung. Da die Einladung aber auf der Webseite veröffentlicht wird, hält sich der Schaden in Grenzen.
Wichtig ist einfach, zusammen mit der Einzahlung (beim Begleittext des Einzahlungsscheins) genau anzugeben, welche Leistungen bezogen werden.
OK Rigimarsch