Rigimarsch 2016: Ausschreibung ist online!
Per sofort ist die Ausschreibung für den Rigimarsch 2016 online (siehe Menupunkt Ausschreibung 2016). Das bedeutet natürlich auch, dass man sich per sofort bereits anmelden kann. Einfach den entsprechenden Betrag einzahlen. Bei Online-Einzahlungen unbedingt angeben, für welche Leistungen (Marsch, Bahn, Bus) einbezahlt wird. Zum Thema neue Preise siehe vorherigen Beitrag...
OK Rigimarsch
Vorabinfo Rigimarsch 2016
Schon sind wieder einige Monate seit dem 25. Rigimarsch im vergangenen Mai vorbei und der Nächste steht schon bald vor der Tür. Durch diverse Mehrausgaben sehen wir uns gezwungen, die Marschkosten auf den nächsten Rigimarsch seitens der Teilnehmer anzupassen. Nachfolgend findet ihr die neuen Preise.
Startgeld Rigimarsch CHF 40.-
Rücktransport Rigibahn CHF 20.-
Rücktransport Bus CHF 20.-
Nachmeldegebühr CHF 20.-
Der Flyer mit den neuen Preisen ist in Bearbeitung und wird ca. Mitte März versendet.
Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen jetzt schon allen einen guten Rigimarsch 2016.
Das OK und der Vorstand
Info zur Sendung Puls auf SRF
Puls, das wöchentliche Gesundheitsmagazin von SRF
Wir dürfen bekannt geben, dass am kommenden Montag, 1. Juni 2015, 21:05h – 21:50h, der Beitrag zu den am Rigimarsch 2015 gemachten Aufnahmen zum Thema „Blasen an den Füssen“ ausgestrahlt wird, sofern nichts Aktuelles reinplatzt.
Startprozedere
Besten Dank für alle Gästebucheinträge seit dem letzten Donnerstag. Allen herzliche Gratulation zum erfolgreichen Bezwingen der 65 Lkm und dem Erreichen der Rigi. Wir nehmen doch sehr an, ihr wart alle ganz oben.
Ein zentraler Punkt der Einträge ist die Startabwicklung. Eure Vorschläge zur Verbesserung von diesem Vorgang werden wir sicher prüfen. Es ist und war uns immer ein grosses Anliegen, das Startprozedere zu verbessern. Wir werden aber sicher nicht die Unterlagen vorgängig per Post zustellen. Wäre das so, würden die Teilnehmer schon weit vor 19:30 Uhr von Bremgarten abmarschieren. Der Rigimarsch ist aber nach wie vor ein Nachtmarsch. Der Start ist klar auf diese Zeit festgelegt, damit Streckenpatrouille und Postenpersonal gemäss Marschtabelle genügend Zeit haben, ihre Arbeit vorzubereiten. Die Meisten von ihnen arbeiten am Mittwoch noch. Die örtliche Situation im Einkaufszentrum lässt uns nicht viel Spielraum, grosse Anpassungen zu machen. Wir werden uns aber überlegen, wie die Wartezeit verkürzt werden kann. Seit langem weisen wir auch darauf hin, dass gute Wanderer erst gegen halb neun zum Start kommen sollen. So kann der Wartezeit ausgewichen werden. Übrigens! Viele der Teilnehmer sind sicher begeisterte Skifahrer und haben schon x Stunden in Warteschlangen bei Bergbahnen, Gondeln und Skilifte verbracht. Trotzdem gehen sie immer wieder Skifahren und das Anstehen scheint kaum ein Thema zu sein. Was ist da schon eine Stunde Wartezeit bei uns für mehrere Stunden Wandervergnügen am Stück?