Neuer Teilnehmerrekord
Jetzt sind auch die Teilnehmerzahlen bekannt:
Es waren dieses Mal 1408 Läuferinnen und Läufer auf der Strecke unterwegs. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Etwas über 900 haben dann auch das Ziel (bzw. Rigi Staffel) erreicht. Wir meinen - SUPERSACHE!
Mittlerweile gibt es auch erste Bilder von Teilnehmenden in der Gallery sowie einen neuen Menupunkt Links, welcher sicherlich einen Besuch wert ist...
...und dann noch ein paar Bilder des Küchenteams um Katharina, welche jedes Jahr aufs Neue eine fantastische Leistung bietet!
Bilder einer Reise 2013
Nach etwas Schlaf sind mittlerweile die ersten Bilder des Rigimarsches 2013 auf www.rigimarsch.ch zu finden (direkter Link hier ). Das Schwergewicht der Bilder liegt einerseits bei den Helfern und Mitgliedern des Vereins Rigi91, die auch dieses Jahr wieder einen fantastischen Marsch organisiert haben. Wie ich gehörte habe, gab es dieses Jahr eine rekordverdächtige Zahl von Teilnehmern, Details folgen sicherlich bald.
Der Marsch 2013 war aus meiner Sicht sehr angenehm. Einzig der Regen gegen Schluss war nicht wirklich nötig, trotzdem gab es sicherlich aussergewöhnlich viele erflogreiche Teilnehmer.
Solltest du ebenfalls Bilder haben, welche du hier gerne veröffentlich hättest, so sende diese doch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , ich werde diese dann gerne veröffentlichen.
In diesem Sinne allen gute Erholung und bis zum nächsten Jahr in Bremgarten.
Hans Ueli Bürgi
Letzte Infos von der Strecke (05.05.2013, 20.00 Uhr)
Und zu jeder Strecke gehört auch ein Start. In den letzten paar Jahren sind die Wartezeiten bei der Startabwicklung durch die grösser werdende Teilnehmerzahl immer länger geworden. Das wird auch das neue Formular für Nachmeldungen (übrigens die Idee eines Rigimarschteilnehmers) nicht ändern, auch wenn wir dadurch erhoffen, die Wartezeiten etwas zu verkürzen. Das Forumular befindet sich unter "das Wichtigste in Kürze" -> "Anmeldung". Bis gestern Samstag konnten wir 772 Voranmeldungen verbuchen, was eine Steigerung von 27% gegenüber dem gleichen Samstag im letzten Jahr ist. Daher bitten wir die guten und starken Wanderer erst gegen 20.15 Uhr im Sunnemärt einzutreffen. Das wird uns, den schwächeren und eben den starken Läufern sicher helfen, wenn der Ansturm auf unsere „Schalter“ zeitlich ausgeweitet werden kann.
Die Strecke selbst ist in einem recht ordentlichen Zustand, trotz des recht feuchten Frühlings. Mit einer Ausnahme. Der Platenweg zwischen Posten 2 Zollhaus und Posten 3 Rotkreuz ist auf den letzten 1000m entfernt und renaturalisiert worden. Zwanzig Meter parallel der Reuss wird aktuell ein neuer Damm gebaut. Dieser ist aber noch sehr provisorisch, morastig, löcherig, bei Regen sehr rutschig und somit in der Dunkelheit nicht zu bewältigen. Zudem stehen überall Baumaschinen im Wege. Darum gilt folgendes: ca. zwei Kilometer nach Posten 2 wird die Originalstrecke verlassen und auf eine alternative Route ausgewichen. Die Wegstrecke wird hinauf Richtung Hünenberg verlaufen und bei einer Bauernhofsiedlung nach rechts Richtung Rotkreuz abbiegen. Bitte dort also vermehrt auf die Streckenmarkierung achten.
Die Teilstrecke Seebodenalp - Rigi Staffel ist gut begehbar. Allerdings liegt an mehreren Stellen noch Schnee, der nicht umgangen werden kann. Zudem hat es drei Baumstämme über den Bergweg. Diese müssen unterquert werden. Bitte also Vorsicht! Es ist für die Meisten da noch dunkel. Es ist allerdings möglich, dass diese Stämme bis Mittwoch noch weggeräumt werden. Gutes Schuhwerk ist unerlässlich.
Für Rückreisende mit der Rigibahn nach Arth-Goldau bleibt zu erwähnen, dass sich der Bahnhof Goldau der Rigibahnen nach wie vor in einem Provisorium befindet.
Der Verein Rigi91 Zufikon wünscht nun allen einen guten Marsch und einen prächtigen Sonnenaufgang (06:02) auf der Rigi Kulm.
Relaunch Webseite
Zum dritten Mal in der Geschichte der Rigimarsch - Webseite gibt es einen vollständigen Relaunch. Nicht dass sich an den Inhalten etwas geändert hätte. Die sind allesamt noch vorhanden. Aber das dahinterliegende CMS wurde vollständig aktualisiert. Dies führt dazu, dass die Seite auf Tablets und Handys wesentlich besser lesbar ist. Falls ihr doch irgendwo ein Problem entdeckt, bitte via Kontaktformular melden... Thx und weiterhin gute Vorbereitung.